Use Case Werkzeugverschleiss

Institut für Produktionstechnik (wbk)

Teilprojektbeschreibung
Der Werkzeugverschleiß ist eine wichtige und unvermeidbare Störgröße während des Zerspanungsprozesses. Um teure präventive Werkzeugwechsel zu vermeiden und für eine prozesssichere Bearbeitung von hochpräzisen Bauteilen wird für diesen Use-Case eine Machine-learning-basierte Werkzeugüberwachung implementiert. Hierbei unterstützt das GAIA-X Ökosystem bei der Bereitstellung und Verarbeitung der Maschinenparameter und Bildverarbeitung für den Aufbau einer breiten Datenbasis. Aus Maschinensteuerungsdaten, Kamera und Anwenderwissen wird ein prädiktives Werkzeugmodel für die Prozessoptimierung und Verschleißkompensation erstellt.

Die Speicherung, Verarbeitung, Optimierung des Algorithmus und Post-Datenanalyse erfolgen im GAIA-X Ökosystem. Dadurch können Werkzeughersteller, Maschinenbetreiber und sonstige Beteiligte kollaborativ arbeiten, benötigte Daten austauschen und gleichzeitig die vollständige Kontrolle darüber behalten.
Rollen im Gaia-X Ökosystem
  • Maschinenhersteller
  • Werkzeughersteller
  • Geschäftskunden
  • Fertigung & Qualitätsmanagement
In Gaia-X4ICM genutzte Services
  • Bereitstellung Infrastruktur (Cloudspeicher)
  • Appstore
  • ML-basierte Verschleißanalyse
  • Post-Datenvisualisierung
  • Post-Datenanalyse
Ansprechpartner
Institut für Produktionstechnik
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe

s German Gonzalez Fernandez, M.Sc
Mail: german.gonzalez@kit.edu
Tel: +49 1523 9502577

Jonas Alber, M.Sc.
Mail: jonas.alber@kit.edu
Tel: +49 1721 394629