Cloud-Infrastruktur (Instanz Karlsruhe)

Steinbuch Centre for Computing (SCC)

Teilprojektbeschreibung
Am SCC ist eine hyperkonvergente Openstack Infrastruktur aufzubauen. Diese integriert für Projekte in jedem Knoten Rechenkapazitäten (Compute - Nova) und den Speicher (Storage - Ceph). Der Storage erstreckt sich dabei als Ceph-Cluster über alle Knoten. Dies erhöht zeitgleich die IOPS-Performance und die Ausfallsicherheit des Gesamtsystems mit jedem weiteren Knoten. Zudem lässt sich die Infrastruktur mit weiteren Servern gleichzeitig sowohl mit Compute- als auch in den Storage-Kapazitäten erweitern oder erneuern.

Darauf aufbauend können mit der Kubernetes Cluster API innerhalb von Virtuellen Maschinen Kubernetes Cluster für die Projektpartner ausgerollt werden. Hierfür sind auf der Hardware Plattform die grundlegenden Openstack Services Nova, Cinder, Glance, Neutron sowie Keystone und Horizon nötig. Zudem benötigt das Cluster API den Load-Balancer Octavia aus dem Openstack Projekt. Diese Openstack-Services sind im Ökosystem des Sovereign Cloud Stack zusammengefasst.
Rollen im Gaia-X Ökosystem
  • Infrastructure-Provider
  • Anbieter der grundlegender Cloud-Infrastruktur
In Gaia-X4ICM genutzte Services
  • Daten- und Informationsaustausch
  • Erweiterung der SCS-Kompetenzen
Ansprechpartner
Steinbuch Centre for Computing
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Matthias Leander-Knoll
Mail: matthias.leander-knoll@kit.edu
Tel: +49 721 608-28640

Keerthana Jaganathan
Mail: keerthana.jaganathan@kit.edu

Janne Schulz
Mail: janne.schulz@kit.edu