Projektspezifische Architektur und Gaia-X Instanziierung
Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB)
Teilprojektbeschreibung
Da die Arbeiten an Gaia-X Ökosystemen, den dazugehörigen Architekturen und Normen, selbst noch nicht vollständig abgeschlossen sind, müssen innerhalb dieses Projekts hierfür zunächst Konzepte für die tatsächliche Instanziierung aufgestellt werden. Hierfür wird der aktuelle Entwicklungsstand von Gaia-X gründlich analysiert und unter Zunahme der im Projekt ermittelten Anforderungen an das Ökosystem durch die Projektpartner ein konkretes Konzept für das umzusetzende Ökosystem aufgestellt. In der anschließenden Umsetzung dieses Konzept besteht ein kontinuierlicher Austausch zwischen sowohl den Projektpartnern als auch den Arbeitsgruppen von Gaia-X. Durch diese enge Zusammenarbeit sollen Erkenntnisse, Probleme und sonstiges Feedback während der technischen Umsetzung der Instanziierung direkt an die jeweiligen Arbeitsgruppen von Gaia-X zurückgespielt werden.
Rollen im Gaia-X Ökosystem
Das AIFB tritt als Integrator auf. Dabei werden die Use-Cases mit den Kernprinzipien von Gaia-X zusammengebracht.
Zur Unterstützung der prototypischen Instanziierung eines Gaia-X Ökosystems werden die bisherigen Konzepte und Referenzarchitekturen von Gaia-X, darunter insbesondere auch die Federation Services zum Management von Ökosystemen, kritisch hinterfragt, ergänzt und auf den ICM-Kontext angewendet werden.
Das AIFB plant hierzu zunächst den Status Quo zu Gaia-X und den Anforderungen der Projektpartner zu erheben und anschließend ein Konzept für ein Gaia-X Ökosystem zu entwerfen.
In Gaia-X4ICM genutzte Services
Das AIFB befasst sich insb. mit dem Grundlegenden Aufbau des Ökosystems, darunter die Federation Services sowie der Datenaustausch zwischen den Beteiligten.
Ansprechpartner
Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren
Kaiserstr. 89
76133 Karlsruhe
Prof. Dr. Ali Sunyaev
Mail: sunyaev@kit.edu
Tel: +49 721 608-46037